Spätmittelalter (1100 - 1500 n. Chr.)

Spätmittelalter (1100 - 1500 n. Chr.)


Im Spätmittelalter verändert sich die Landschaft noch mehr, zum Beispiel durch intensiven Anbau von Rogge mittels Torfdüngung. Hierdurch erhöhen sich die Äcker, und es entstehen Ackerlagen (auch Ackerhochbeete genannt). An anderer Stelle sehen wir „copen“ (Acker- und Wiesenland, das Grundbesitzer an Siedler verkaufen). Auf diesem Boden erlebt die Produktion von Milch und Wolle einen Aufschwung. Persönliche Handwerkskunst tritt in den Hintergrund. Hier leben freie Bauern. In größeren Siedlungen ernennt der Adel einen Gemeindevorsteher, eine Art Bürgermeister. Stadtrechte werden eingeführt, Stadtmauern erbaut und eine Stadtmiliz ausgebildet. Der Gemeindevorsteher und die Schöffen (Stadträte) kontrollieren das öffentliche Leben.Die neuen Städte sind sauber und großzügig angelegt; es gibt jede Menge Arbeit und genug Nahrung. Auch die Berufsgruppen organisieren sich. In vielen Städten entstehen Gilden, die hohe Anforderungen an die Qualität des Arbeitsplatzes und das Arbeitsresultat stellen. Die Ausbildung zum Handwerksmeister beginnt bereits im Alter von sieben Jahren.

Religion ist in der mittelalterlichen Stadt ein wichtiger Bestandteil des Alltags. An fast jeder Straßenecke steht eine Kapelle. Die Kirche zeigt die Uhrzeit an, bestimmt die Feiertage, bietet Seelsorge und interessante Erzählungen. Die Kirche ist reich und baut prachtvolle Gebäude. Geistliche kümmern sich um Kranke, und nehmen Reisende und andere Hilfesuchende auf. Die Kirche unterrichtet auch. Viele Jungen aus der Stadt gehen in die Schule, wo sie Lesen, Rechnen und lateinische Hymnen lernen. Über die Hafenstädte verbreitet sich in ganz Europa die Pest. Die Zahl der Opfer hält sich in den Niederlanden zwar in Grenzen, dennoch ist es eine sehr gefürchtete Krankheit. Wie sie entsteht, ist noch nicht bekannt, und die wildesten Theorien machen die Runde. Manchmal entsteht eine Hetzjagd auf angeblich Schuldige; insbesondere Minderheiten in den Städten und Einwanderer werden gezwungen, die Schuld auf sich zu nehmen. Erst nach dem Mittelalter ist der Nährboden für alle Arten von Aberglauben so groß, dass echte Hexenverfolgungen stattfinden.

Zwischen 1100 und 1300 n. Chr. ruft die Kirche zu verschiedenen Kreuzzügen auf. Kreuzritter und deren Gefolgschaft machen sich auf den Weg, das „Heilige Land“ zu befreien. Diese blutigen Kriege führen auch zu einem fruchtbaren Austausch mit der orientalischen Kultur. Die Menschen machen Bekanntschaft mit exotischen Produkten, wertvollem Wissen und typischen Gebräuchen; unter den Frauen kommt beispielsweise das Tragen von Kopftüchern in Mode.

Im Archeon steht eine fiktive mittelalterliche Stadt aus dem Jahr 1350: Gravendam. Seit dem Tod des Grafen Wilhem IV. im Jahr 1345, wütet hier in dieser Zeit ein Machtkampf um die Verwaltung. In den beiden Strassen von Gravendam merkt man jedoch wenig von diesen Unruhen. Die kurze Straße in Richtung der Fischer wird Dammstraße genannt; die lange Straße, die zum Kloster führt, heißt Herrenstraße. Die Häuser in der Dammstraße sind im Jahr 1350 bereits alt, darum wohnen hier einfachere Menschen als in der Herrenstraße. Alle Häuser sind traditionelle  Erdgeschosswohnungen. Man lebt unten, da die Behausung einer oberen Etage oder eines Dachbodens nicht sinnvoll ist. Auch in den Handwerkshäusern mit Kamin dienen die oberen Etagen nur als Speicher. Erst mit dem Aufkommen von luxuriöseren Häusern werden die oberen Räume als Wohnfläche genutzt. Im Hof ​​hinter dem Haus befinden sich in der Regel ein eigener Brunnen und eine Toilette.  

Locaties

Wij hebben diverse unieke locaties om jouw evenement net dat beetje extra te geven! Variërend van een gezellig diner met de familie tot een spetterend feest met honderden gasten.

Bekijk de locaties

Food & Beverage

Kom ouderwets genieten met jouw gasten. Wij verzorgen heerlijke dranken en spijzen voor jouw diner, barbecue, borrel, receptie of feest.

Bekijk ons aanbod

Offerte

Om zeker te weten dat we het event organiseren waar jij naar op zoek bent maken wij graag een vrijblijvende offerte op maat.

Offerte aanvragen

Folge uns:

Festlich & Geschäftlich
Schulen
Uber Archeon

© 2025 Archeon, SERA Business Design